-
KoRo - Zerkleinerte weiße Bio Maulbeeren 1 kg - Bio-Qualität - Sonnengetrocknet - 100% wei... *11,90 € (11,90 € / kg)
-
Biojoy BIO-Maulbeeren getrocknet (1 kg), weiß, ungeschwefelt *19,99 € (19,99 € / kg)
-
Kamelur 1kg weiße BIO Maulbeeren getrocknet und ohne Zusätze - getrocknete Maulbeeren BIO ... *18,49 € (18,49 € / kg)
-
1001 Frucht leckere getrocknete weiße Maulbeeren BIO 500 g aus neuer Ernte I Bio Maulbeere... *9,95 € (19,90 € / kg)
-
0,5kg Weiße Maulbeeren getrocknet ungeschwefelt ungezuckert ohne Zusätze knusprig *6,00 € (12,00 € / kg)
-
Weiße Maulbeeren 1 kg von der Grünen Essenz- getrocknete ganze Beeren - Trockenfrüchte - n... *15,99 €
-
BIO Maulbeeren Weiß (250g), Getrocknete Weiße Maulbeeren aus biologischem Anbau, 100% Natü... *8,99 € (35,96 € / kg)
-
Getrocknete Weiße Maulbeeren 500g | Ungeschwefelt | ungezuckert | ohne Zusätze | 1A Qualit... *11,99 € (23,98 € / kg)
-
Naturix24 – Maulbeeren getrocknet – 250g-Beutel *6,90 € (27,60 € / kg)
Köstliche getrocknete Maulbeeren
Sogenannte Superfoods überschwemmen den Markt und die Maulbeere ist eines davon. Vor Allem in der alternativen Heilmedizin stößt man immer wieder auf die Maulbeere mit ihren besonders hochwertigen Inhaltsstoffen. Wer sich getrocknete Maulbeeren aus dem online Handel bestellen möchte, der sollte darauf achten, dass die Qualitätsmerkmale eingehalten werden. Vor Allem sollte man einen Hersteller wählen, der die Früchte aus einem kontrollierten Anbau bezieht. Idealerweise bestellt man die getrockneten Maulbeeren in Bio-Qualität, denn dann kann man sich sicher sein, dass keine Pestizide und Dünger verwendet wurden. Zudem sollten sich allergische Menschen auf Trockenobst konzentrieren, das ungeschwefelt angeboten wird. Damit verringert man das Risiko, eine Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit, durch die zusätzliche Schwefelung, zu entwickeln.
Getrocknete Maulbeeren günstig online kaufen
Was ist eine Maulbeere und wo wächst sie?
Die Maulbeere ist die Frucht des Maulbeerbaums, der bereits im Mittelalter in Deutschland vorzufinden war. Er steht vorzugsweise an sonnigen Standorten und entfaltet im Mai seinen vollen Blütenstand. Ursprünglich stammt der weiße Maulbeerbaum aus dem südostasiatischen Raum und kam im Laufe der Zeit nach Europa. Man kennt die Beeren als Rote, Schwarze und Weiße Früchte. Insgesamt gibt es 12 Maulbeerbaumarten, die meisten wachsen in tropischen, klimatischen Verhältnissen. Die getrocknete Maulbeere enthält eine Vielzahl von gesunden Inhaltsstoffen, die alle samt erhalten bleiben, dank des schonenden Trocknungsvorgangs. Ein besonders herausragender Stoff ist z.B. das Deoxynorjimycin, das gerne in der Heilmedizin bei Altersdemenz und beim Diabetes Typ 2, zum Einsatz kommt. Zudem senkt die Maulbeere nachweislich den Blutdruck und den hohen Cholesterinspiegel. In der chinesischen Medizin wird die Maulbeere bei Erkältungskrankheiten angewendet. In Tees und Kräutermischungen wird die Maulbeere daher gerne verwendet. Man kann die gesunde Trockenfrucht als Snack essen. Die Maulbeere macht jedes Müsli zu einem wahren Highlight und auch zum Backen und für Marmeladenaufstriche eignet sie sich perfekt. Wer etwas ganz Besonderes genießen möchte, der kann sich einen Maulbeerwein gönnen und den vollendeten Genuss erfahren.